«Immer mehr, schneller, volatiler, diverser – Weiterbildung stärkt Professionalität und Freude an der Kommunikation, auch bei Regierungen und Verwaltungen.»

Denken, kommunizieren, tun: Weiterbildungen gehören heute zu Führung und Kommunikation. Die Ansprüche an Führung, Regierungs- und Verwaltungskommunikation steigen. Methodenkompetenz und Professionalität sind zwingend. Meine Erfahrung als Regierungsmitglied, Verantwortliche für strategische Kommunikation, Expertise als Autorin, strategisches und integratives Vorgehen und Praxisbezug prägen meine Weiterbildungsangebote – von Impulsreferaten über Coachings bis zu Workshops und Inhouse-Schulungen.

«Dank Weiterbildung noch besser werden – gönnen Sie sich’s!»

Spezialisiert, strategisch, praxisnah: vertraulich für Führungskräfte, intern für Teams und an Bildungsinstitutionen fürs Netzwerken.

Angebote

Hands-on-Angebot «Praxisworkshops»

Grüner Kreis auf weißem Hintergrund

Sie arbeiten mit Teams, die aus unterschiedlichen politischen, fachlichen und kommunikativen Richtungen kommen – und sollten mit ihnen ihre Kommunikation vorbereiten? Sie spüren, dass Sie intern manchmal aneinander vorbeireden?

Profitieren Sie vom systematischen Einblick in Theorie und Praxis – inklusive Anregungen zu «Best-Practices».

Wir erarbeiten das, was bei Ihnen aktuell ansteht. Gemeinsam mit allen relevanten internen Stakeholdern.

Weiterbildung nach Bedarf

«Nächster freier Slot: Jederzeit!»

Ich stelle auf die Bedürfnisse ihrer Verwaltungseinheit abgestimmte Weiterbildungsmodule zusammen – für nachhaltig optimierte Kommunikation.

Kommunikations-Konzeption, Reputations- Argumentations- und Stakeholdermanagement, crossmediale Kommunikation, strategische Medienarbeit inklusive Issues Management:

Ich stelle eine Folge von auf die Bedürfnisse Ihrer Verwaltungseinheit abgestimmte Weiterbildungsmodule zusammen – für nachhaltig optimierte Kommunikation.

  • «State oft he art», Herausforderungen, Methoden, Instrumente für Organisation und Kommunikation. Praxisbeispiele, Fachwissen, anerkannte Modelle.

  • Massgeschneiderte Coachings, vertrauliche Begleitung von Regierugnsmitgliedern und Führungskräften im anspruchsvollen Verwaltungskontext bezüglich Organisationsentwicklung und Kommunikation.

  • Massgeschneiderte Angebote für Verwaltungsabteilungen, Führungskräfte und Teams. Integrale Vermittlung der Methodenkompetenz für Regierungs- und Verwaltungskommunikation.

  • In-house-Schulungen für Teams. Kommunikationskonzept, Argumentations-, Stakeholder-, Issues-Management, crossmediale Kommunikation. Projektarbeit, Briefings, Sitzungsleitung.

  • Issues Management – politische Trends antizipieren und eigene Positionierung optimieren: https://es.unisg.ch/de/weiterbildung/weiterbildung-fuer-politik-cas-kommunikation-und-verhandlung-in-der-politik-public-affairs/

    Die Universität St. Gallen ist Bildungspartnerin für den Strategie-Bezug. Inklusive Netzwerken.

  • Kommunikationskonzept: https://www.maz.ch/kurs/verwaltungskommunikation-kommunikationskonzept

    Crossmediale Kommunikation: https://www.maz.ch/kurs/verwaltungskommunikation-zielgruppen-kanaele

    Issues Management: https://www.maz.ch/kurs/verwaltungskommunikation-issues-public-storys
    Das MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation ist Bildungspartnerin für den Praxisbezug. Inklusive Netzwerken.

  • Für Ihre individuelle Weiterbildung:

    Dieser Praxisratgeber ist 2024 im Hauptverlag erschienen. Er erläutert Methoden und Instrumente zur klassischen und zeitgemässen Regierungs- und Verwaltungskommunikation.
    Mit Praxisbeispielen und wissenschaftlichen Modellen.

    Jetzt bestellen!

Referenzen

* Referenzen aktueller Kundinnen und Kunden
Höchste Vertraulichkeit von Kundenaufträgen ist für mich zentral. Aktuelle Kontakte vermittle ich Ihnen nach Rücksprache.

Meine Kompetenzen

Erfahren

Erfahren

Organisationsentwicklungen, Issues- und Krisenkomunikation, Volksabstimmungen: Als Regierungsmitglied geführt, kommuniziert, gewonnen.

Expertin

Expertin

Für meine Beratungen, als Autorin und Dozentin nutze ich wissenschaftliche Modelle (St. Galler Business Eningeering-Landkarte, Politumsetzungsmodell.)

Integrativ

Integrativ

Ich bin senior, gelassen und nutze diverses Können. Denn dank Partizipation relevanter Stakeholder entstehen clevere, nachhaltige Lösungen.

Tatkräftig

Tatkräftig

Was ich sage, tu ich. Ich bin da, bis alles läuft. Denn nicht Konzepte, erst die reelle Implementierung im Arbeitsalltag bringt echte Entlastung und Erfolg.

Kontakt

Barbara Günthard-Maier
Geschäftsführerin

Alleeweg 23
3006 Bern

Tössertobelstrasse 15
8400 Winterthur

Sitzungs- und Workshopräume
c/o ComCoeur
Morillonstrasse 45
3007 Bern

barbara.guenthard@umsetzung.ch
+41 79 238 18 36