Politische Kommunikation ist wie Fussball: Harter Kampf, Spiel und Spass, eigener Einsatz und Teamleistung – und am Schluss zählt nur eins: Der argumentative Ball muss ins Tor!
Barbara Günhard Portrait
Die Chancen für den Treffer erhöhen – mit unseren Angeboten, unserem Fachwissen und unserer Erfahrung. Die Terminvereinbarung für ein kostenloses Erstberatungsgespräch geht am einfachsten per eMail.
Unterschrift Barbara Günthard-Meaer
Barbara Günthard-Maier
barbara.guenthard@umsetzung.ch

N.B. Auf Grund meiner Anstellung beim EDA übernehme ich aktuell nur ausgewählte Mandate, die mit meiner Tätigkeit beim EDA vereinbar sind.

Unser Angebot

In unseren Schulungen, Beratungsangeboten und Coachings wenden wir klassische Methoden und Instrumente der politischen Kommunikation an und begleiten den Entwicklungsprozess bis zur organisatorischen Umsetzung:
  • Kommunikationskonzepte
  • Campaigning
  • Lobbying
  • Argumentationsmanagement
  • strategische Medienarbeit
  • Kultur-, Führungs- und Organisationsentwicklung
  • Weiterentwicklung praktischer Skills wie Sitzungsleitung, Projektmanagement, Auftrittskompetenz
Zu weiterem Inhalt

Meine Erfahrungen

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Strategische Kommunikation, Stab Kommunikation EDA

Seit Januar 2022

Nebenberuflich Dozentin

Stv. Chefin Team Inhalte / Leiterin Team Text Kommunikation EDA

Oktober 2020 – Dezember 2021

Stadträtin, Vorsteherin Departement Sicherheit und Umwelt

Oktober 2012 – September 2020

Geschäftsführerin, Autorin und Dozentin

Beitrag in Fachbuch zu strategischer Kommunikation

Holenweger, Michael (2020), Anwendungsgebiete und Grundlagen von strategischer Kommunikation (Hrsg.)

Geschäftsführerin Günthard. Politumsetzung GmbH

Mai 2006 – Oktober 2012, seit Januar 2022 exklusiv und nebenberuflich in Teilzeit

Autorin Fach- und Praxisbuch «Politische Kommunikation»

Januar 2010 – März 2011

Dozentin ZHAW «Politische Kommunikation»

ZHAW Angewandte Linguistik (Bachelorstudiengang «Kommunikation» und CAS «Politische Kommunikation»)
August 2007 – Dezember 2009
Mehr dazu auf
LinkedIn

Weiterbildung

Universität St. Gallen Institut für Führung und Personalmanagement, CAS Leadership

2013 – 2019

Wirtschaftsfachschule Winterthur, eidgenössischer Fachausweis Sozialversicherungsfachfrau

2007 – 2008

MAZ – Die Schweizer Journalistenschule, Nachdiplom «professionelle Medienarbeit», Nachdiplom «Journalismus»

2002 – 2003 und 1998 - 2000
Mehr dazu auf
LinkedIn
Barbara Günthard Portrait
Botschafterin und Netzwerkerin
strategisch starke Umsetzerin
motivierend und führungsstark
Portrait Mäder
Die Kompetenz und die Begeisterung von Barbara Günthard-Maier haben mich inspiriert. Mein Blick auf Lobbying, Politik und Politische Kommunikation hat sich völlig verändert. Dank der Verknüpfung von Fachwissen mit unserem Arbeitsalltag und dem Dialog über unsere konkreten Praxisbeispiele habe ich nun tausend Ideen, wie ich Lobbying zu Gunsten meiner Berufsgruppe anwenden will.
Sebastian Mäder, Teilnehmer des Kurses «MAS Musikmanagement» BFH, Pop-Musiker und Musikpädagoge Kurs: «Kommunikation III, politische Kommunikation – Lobbying
Peter Düggeli
Barbara Günthard-Maier verfügt über ein fundiertes und praxisorientiertes Wissen zu politischer Kommunikation, zu strategischer Kommunikationsführung und zu Organisations- und Teamentwicklung, ergänzt mit profundem analytisch-konzeptionelles Denkvermögen.
Peter Düggeli, Chef Kommunikation EDA April 2021bis Dezember 2022
Catherine Arber
Wir entwickeln oft nach Gefühl Kommunikationskonzepte, ohne das Handwerk dafür gelernt zu haben. Die praxisorientierten Kurse von Barbara Günthard-Maier eröffnen neue Perspektiven. Analysieren statt sofort über Kommunikationskanäle diskutieren zum Beispiel lohnt sich – weil wir so die Zielgruppe besser erreichen!
Catherine Arber, Kommunikationsberaterin bei Kommunikation Kanton BernMAZ-Kurs «Kommunikationskonzept entwickeln», Frühling 2022
Ursc Buchs
Barbara Günthard-Maier ist die beste Chefin, die ich je hatte.
Urs Buchs, Stadtwerk Winterthur, Medienkonferenz vom 28.6.2017. Urs Buchs war vom 8.7.2016 bis 31.7.2017 als Direktor ad interim, Barbara Günthard-Maier als politisch Vorgesetzte zuständig für Stadtwerk.
Tamara Bütler
Mit ihrer begeisterungsfähigen Art hat uns Barbara Günthard-Maier im Rahmen unseres Studiums in die Welt der Politik eingeführt. Sie hat mich dazu inspiriert, politische Kommunikation auszuprobieren. Ein halbes Jahr später trat ich meine neue Stelle an, die mich genauso begeistert.
Tamara Bütler, Projektleiterin Parteiorganisation und eidg. Wahlen 2023 bei ‚Die Mitte‘, Teilnehmerin „Tatort Bundeshaus“ 2022, Bachelorstudiengang «Kommunikation» ZHAW
Portrait Mäder
Die Kompetenz und die Begeisterung von Barbara Günthard-Maier haben mich inspiriert. Mein Blick auf Lobbying, Politik und Politische Kommunikation hat sich völlig verändert. Dank der Verknüpfung von Fachwissen mit unserem Arbeitsalltag und dem Dialog über unsere konkreten Praxisbeispiele habe ich nun tausend Ideen, wie ich Lobbying zu Gunsten meiner Berufsgruppe anwenden will.
Sebastian Mäder, Teilnehmer des Kurses «MAS Musikmanagement» BFH, Pop-Musiker und Musikpädagoge Kurs: «Kommunikation III», politische Kommunikation – Lobbying
Cordula Keppler
Ganz neu über Kommunikation denken. Von praktischen Beispielen und Tipps profitieren. Um mutig zu sein und Kommunikation als das zu nutzen, was sie ist – eine Superpower. Barbara Günthard-Maier hat uns auf inspirierende und anwendbare Weise gezeigt, welche Tools Frauen in Führungspositionen benötigen.
Cordula Keppler, Projektverantwortliche im Bereich Patienensicherheit, F. Hoffmann-La Roche

Fach- und Praxisbuch «Politische Kommunikation»

Politische Kommunikation - Ein Praxisbuch
Barbara Günthard-Maier geht in leicht verständlicher Sprache auf den Umgang mit Analysen, Zielsetzungen und Strategien ein und macht mit den Methoden des Lobbyings, des Campaignings und der sich daraus ergebenden Massnahmen vertraut. Die Autorin vertieft Begriffe wie Monitoring, Issues-Management, Agenda-Setting und Story-Telling und weist insbesondere auf die Probleme und Tücken der Umsetzung unter erschwerten Bedingungen hin. Zahlreiche Fallbeispiele aus der politischen Praxis von Schweizer Parteien, Verbänden und Organisationen halten den Stoff immer nah an den Erfahrungen aus der täglichen politischen Kommunikationsarbeit.